The drone steering video can now also be seen on the Intel Germany channel:
Intel in Germany
Please like the video! After the world challenge is over, we will release the app to the public.
The drone steering video can now also be seen on the Intel Germany channel:
Intel in Germany
Please like the video! After the world challenge is over, we will release the app to the public.
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Was genau machst du, wenn du die W-Taste drückst … Schickst du einen move()-Befehl an die Library? Wenn ja, dann muss bei losgelassener Taste wieder ein Wert 0 geschickt werden, um die Drohne wieder hovern zu lassen.
Die TimerBasedControl war eine Idee, die ich mit der alten (.NET)-Version hatte. Derzeit versuchen wir eher, berührungslos zu steuern. Also sorry, TimedBasedCommand ist derzeit nicht geplant – wobei es nicht schwer ist, das zu implementieren. Einfach Github forken, entwickeln und PullRequest stellen 😉
Hi ich nochmal,
ich sehe ihr habt etwas wie “TimedBaseCommand” geplant gehabt.
Oder hab ich eine alte Version, die nicht mehr aktuell ist?
Vom Prinzip her wäre das genau das was ich suche.
Allerdings auch mit gezielten Richtungen(wobei das ja nicht der Umstand sein sollte).
Grüße
Moin moin,
naja, erstmal zu dem Kommentar, Video funktioniert nicht, wie schon in einem Post vorher funktioniert das schon bei der cv_drone(https://github.com/puku0x/cvdrone) allerdings in c++. einen Wrapper dafür zu erstellen hab ich erstmal verworfen…
Also, die Kommunikation klappt prinzipiell bei meinem Projekt, allerdings komplett in Windows Forms und nicht WPF.
Ich kann auch einzelne Befehle(hover, flattrim, animation, starten, landen, etc.) senden. Das Problem ist, nur, dass ich bisher keinen input manager benutze, da sich das Programm bei der Initialisierung eines solchen immer aufgehangen hat (eingefroren).
Im Moment versuche dahinter zukommen, wie ihr das gelöst habt, das bei z.B. gedrücktem “W” Button, die Drohne gerade aus fliegt.
Ich hab mir buttons auf die Oberfläche gezogen und mir meine Flightcommands programmiert aber die bleiben dauerhaft aktiv wenn einmal gesendet. Z.B. hab ich mir einen “up” button gebaut der die Drohne einfach hochfliegen lassen soll, aber da hört er dann einfach nicht auf.
Ich nehme mal an das ihr entweder noch ein “Stop” Befehl eingebaut habt, den ich noch nicht finde :o) oder ihr zurück in den Hovermode geht.
Wenn ich das verstanden hab, wäre mir schon sehr geholfen.
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe,
Grüße
Jan
Hallo Jan,
vielen Dank für die Glückwünsche und Dein Interesse!
Zu Deinen Fragen:
Eines vorweg: die ARDrone-Control .NET Library wurde eingestellt und wird nicht mehr weiter entwickelt.
Wir haben im Zuge des Pogrammierwettbewerbs von Intel die ARDrone-Control .NET Library nochmal mit einer AR.Drone 2.0 getestet. Die Steuerung der AR.Drone 2.0 hat problemlos funktioniert. Nur das Videosignal konnte nicht decodiert werden, da die 2.0er Drohne ein anderes Videocodec verwendet. Wenn es nur um die Steuerung und Steuerdaten (NavData) geht sollte es funktionieren. Ansonsten wäre eine genauere Fehlerbeschreibung angebracht, woran es denn genau scheitert 😉
Was wir noch anbieten könnten: Wir releasen in ca. acht Wochen (nach der Intel Worldwide Code Challenge) ein Java-Projekt, mit dem man problemlos mit 1.0 und 2.0er Drohnen arbeiten kann, inklusive Videoübertragung und Decodierung. Evtl. wäre das ja etwas für Dich?
Viele Grüße
Martin
Hey Leute,
schöne Arbeit habt ihr da gemacht!
Glückwunsch zu dem Erfolg.
Ich möchte ein paar Fragen loswerden:
Momenten sitze ich an meiner Bachelorarbeit und möchte versuchen eure ARDrone Control (https://github.com/shtejv/ARDrone-Control-.NET)
mir zu nutze zu machen. Ich benötige lediglich die Steuerung(da der Videostream meines Wissens nach noch nicht funktioniert mit Win7 + ARDrone 2.0)
Allerdings klappt das leider nicht wie erhofft.
Ich hab mir ein Programm angeschaut das auf eurer Control aufbaut (https://github.com/RobQuistNL/ARDrone-Control-.NET) und versucht das ganze unter Visual Studio2012 für meine Zwecke umzugestalten.
Besteht die Möglichkeit das jemand von Euch sich das mal anschaut und wir gemeinsam mal dadrüber quatschen können?
Würde mich freuen von Euch zu hören!
Grüße
Jan