JVM-Con – A new conference for Java developers in Cologne

August 10, 2017

As Martin Förtsch of parrotsonjava.com is part of the Advisory Board of the very new JVM-Con he got the chance to have an interview with Florian Bender, project leader of the DWX Developer Week conference in Nuremberg, which has had more than 1.500 visitors in June 2017. The JVM-Con will be from 28th to 29th of November in Cologne!

Picture shows Florian Bender, Neue Mediengesellschaft Ulm mbh - developer media, project leader of DWX Developer WeekWith this article we want to provide some background information about the new JVM-Con conference. Furthermore we want to encourage IT professionals to apply for the Call for Papers which can be found here.

Please note that the interview has been held in German language. Next posts on this blog will be – as always – in English language.

Hallo Florian. Kannst Du Dich kurz unseren Lesern vorstellen?

Hallo Martin, ich bin Florian Bender und arbeite bei der Neue Mediengesellschaft Ulm mbh – developer media als Leiter Fortbildungen & Events. Als Projektleiter des Entwickler-Events DWX – Developer Week, verbinde ich mein Branchenwissen und neueste Trends aus den Bereichen .NET, Mobile und Web-Entwicklung zu einer Pflichtveranstaltung für Software Developer. 2008 habe ich bei der Neue Mediengesellschaft Ulm mbH als Projektmanager gestartet und leite dort seit Anfang 2013 den gesamten Fortbildungsbereich developer-media und bin verantwortlich für alle Events mit der Zielgruppe Softwareentwickler. So auch u.a. die JVM-Con (www.jvm-con.de) vom 28.-29. November 2017 in Köln.

Die DWX Developer Week in Nürnberg fand im Juni 2017 das fünfte Mal in der Messe Nürnberg statt. Ursprünglich war der Schwerpunkt der Konferenz im Bereich .NET, Web und mobile Softwareentwicklung. Wie kam es zu der Entscheidung eine neue Konferenz mit dem Schwerpunkt Java ins Leben zu rufen?

Da hast du Recht. Die DWX hat auch immer noch einen sehr starken Fokus auf die .NET, Web- und Mobile Entwicklung. Aber wenn wir über Web-und Mobile Entwicklung sprechen, gehört doch Java mit dazu ;-). Wir haben uns einfach weiter geöffnet um auch dem großen Teil der Java-Entwickler eine Plattform zu bieten. Bisher decken wir das Thema im Verlag leider noch nicht 100 % ab aber wir sind dabei hier weiter fortzuschreiten um Content für Java-Entwickler bereit zu stellen. Mit fast 100.000 Java-Entwicklern in Deutschland und 9 Millionen Java-Entwicklern weltweit haben wir uns als developer-media vorgenommen hier auch Fortbildungen ab Ende 2017 anzubieten. So kamen wir auch dazu, schon auf der Developer Week erste Erfahrungen damit zu machen in dem wir einen eigenen Track zum Thema “Java” anboten mit Top-Sprechern wie u.a. Ivar Grimstad, Werner Keil, Anatole Tresch, Stefan Macke, Alexandru Jecan und vielen mehr. Neben den 60-Minütigen Sessions auf den Konferenzen bieten wir schon seit Ende 2016 2-3 Tagestrainings für Java-Themen an. So schließt sich vielleicht dann wieder der Kreis.

Die JVM Con findet am 28. und 29. November 2017 in Köln statt. Wie fiel die Wahl auf die schöne Stadt Köln?

Das ist eigentlich ganz einfach. Die meisten Entwickler haben ihren Firmensitz in den Rheinmetropolen und dem Ruhrgebiet. Reisekosten und die Abwesenheit von Entwicklern aus dem Unternehmen sind heute oft Gründe warum Fortbildungen nicht genehmigt werden. Da haben wir uns gedacht, dass wir einfach dahin kommen wo die meisten jetzt schon sitzen. Dann macht es das für die Unternehmen einfacher ihre Mitarbeiter dort hin zu schicken. Außerdem ist Köln natürlich eine sehr schöne Stadt um Konferenzen und Messen abzuhalten. Der Standort Köln hat neben der
guten Infrastruktur auch einiges an Freizeitprogramm zu bieten wenn die Konferenz abends vorbei ist. In den Brauhäusern kann man sich in lockerer Atmosphäre auch noch über die Themen des Tages austauschen und Probleme lösen oder aber auch der Altstadt einen Besuch abstatten. Daneben hat Köln eine große Start-Up Mentalität die nach außen gar nicht so wahrgenommen wird wie ich finde. Das macht nochmal einen besonderen Charme gerade auch für Gründer aus die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Wie du siehst, spricht hier einiges für den Standort Köln.

Was werden die thematischen Schwerpunkte der Konferenz sein?

Die thematischen Schwerpunkte ergeben sich schon durch den Namen der Java-Konferenz. JVM-Con steht für eine Konferenz zu den Themen rund um die Java Virtual Machine (JVM). Hierzu gehört natürlich noch viel mehr als z.B. die JVM-Languages (Java, Scala, Jython, Kotlin, Clojure, Free Pascal, Groovy, JRuby) oder die JRE. So können Interessierte gerade im Call for Papers noch bis zum 21. August folgende weiteren Themen einreichen: Frontend, Java 9, Java EE 8, Java EE, Cloud Native Development, Microservices, MicroProfile, APIs, Java Security, Java Concurrency, Mobile with Java. Was genau dann in das Programm kommt warden wir mit dem Advisory Board zusammen entscheiden und bis Anfang September das Programm zusammenstellen.

Möchtest Du unseren Lesern noch etwas mitteilen

Ich möchte alle Leser auf jeden Fall einladen, sich auf der www.jvm-con.de mal jetzt schon umzuschauen. Wir bieten nämlich diverse Whitepaper und Webinare zum kostenfreien Download. So z.B. aktuell 60 Minuten Webinar zu Java 9 Modularity oder Java 8 – Durchdacht und Innovativ als Whitepaper zum Nachlesen. Ab Mitte September sollten dann das offizielle Programm und die Referenten online stehen. Interessierte können sich natürlich jetzt schon anmelden oder zumindest schon mal die Freigabe bei ihrem Abteilungsleiter prüfen lassen.

 

We’d like to thank Florian Bender for this interview! So if you are interested in the JVM-Con visit www.jvm-con.de for more information!